NTG Ergänzungskurs (online)
NTG (Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten) ist ein Prüfungsteil der Industriemeister (Fachübergreifende Basisqualifikation), als auch der technischen Fachwirte (technische Qualifikation).
Erfahrungsgemäß bereitet dieses Fach den Teilnehmenden die meisten Probleme, weshalb dieser Kurs einen ergänzenden Aufbau zu dem regulären Unterricht bietet und optimal auf die bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung vorbereitet.
Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Vorgehensweisen und Systematiken zu den einzelnen Themenbereichen.
Ablauf:
Die Teilnehmenden erhalten jeweils zu den Themenbereichen im Vorfeld (ca. 1 Woche vorher) Aufgaben, welche anschließend in den Terminen genau erläutert und gemeinsam erarbeitet werden.
Darüber hinaus bietet der Kurs ebenso die Möglichkeit zum Austausch, sowohl zwischen den Teilnehmenden, als auch mit dem Dozenten.
Zeitraum: September - Oktober 2025 (nächste Industriemeisterprüfung NTG: 05.11.2025)
Ort: Online via "Zoom"
Termine und Themenbereiche (jeweils 4 UE à 45min von 18:00 – 21:00 Uhr):
- Mo, 01.09.: Chemie
- Mi, 03.09.: Statistik
- Mo, 08.09.: Wärmelehre
- Mo, 13.10.: Kräfte / Hebel
- Do, 16.10.: Bewegungslehre
- Di, 21.10.: E-Technik
- Do, 23.10.: Wiederholungsstunde
Sollten Sie die schriftliche Prüfung nicht bestehen, aber die Möglichkeit der mündlichen Ergänzungsprüfung erhalten, biete ich kostenlos für die Teilnehmenden dieses Kurs 2 UE für die Vorbereitung auf diese Ergänzungsprüfung an. Dieser Termin erfolgt nach Absprache.
Gesamtpreis:
- 255,00€ bei Zahlung bis 25.08.2025
- 289,00€ bei Zahlung bis 10.11.2025
Über den Dozenten:
Mein Name ist Daniel Fast und ich bin seit 2020 freiberuflicher Dozent mit inzwischen mehr als 2.500 Unterrichtsstunden Erfahrung im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Zudem bin ich seit 2016 Prüfer und Korrektor bei der IHK Regensburg und kenne deshalb die Anforderungen an Weiterbildungsprüfungen sehr genau.
Anmeldung:
Kontaktieren Sie mich einfach über das Kontaktformular, dann erhalten Sie per E-Mail den Anmeldebogen inkl. der AGB.
Hinweise:
Dieser Kurs ist nicht BAföG oder KFW förderfähig, i.d.R. können die Teilnehmenden die Kursgebühr bei der Einkommenssteuer geltend machen (informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater).
Der Kurs wird mit min. 5 bis max. 15 Teilnehmenden durchgeführt um eine adäquate Unterrichtsqualität zu gewährleisten. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Kurs bis 2 Wochen vor Kursstart abgesagt werden.
Für die Durchführung des Kurses werden die gesetzlichen Bestimmungen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) eingehalten.